



QiGong
ist eine der 5 Säulen der traditionell chinesischen Medizin (TCM) und bietet als eine ca. 5.000 (!) Jahre alte Heilgymnastik wesentlich mehr als positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Aber der Reihe nach. Qi bedeutet Lebensenergie und Gong ist die Arbeit an oder mit dieser.
DaoYin
ist die genaue Bezeichnung des Qigongs, das ich unterrichte. Hierbei ist Dao das Drehen und Wringen, das in die Übungen eingebaut ist, und Yin das Führen und Lenken (des Qi).
Der Entwickler dieses Systems war Professor Zhang Guangde (1931-2022). Er griff all das ihm zur Verfügung stehende oder erwerbbare Wissen aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Kunst, Kultur, Philosophie und Bewegung auf, um sich selbst von einer Erbkrankheit zu befreien. Erfolgreich - und das, obwohl er ungeheilt als austherapiert galt! Aus der ursprünglichen Übungsfolge entstand der Bedarf an unterschiedlichen Bewegungsabläufen, die heute das DaoYin Yangsheng Gong bilden. Auch der Neffe, Zhang Jian, profitierte von der ersten Übungsfolge, dann auch er litt unter derselben Krankheit wie sein Onkel. Nach dem Tod des Professors am 30.01.2022 hat er seine Nachfolge angetreten.
Der chinesischen Philosophie liegen unter anderem die 5 Wandlungsphasen (gemeinhin bekannt als die 5 Elemente) zugrunde. Diesen Wandlungsphasen sind diverse Aspekte wie z.B. Lebensphasen, Jahreszeiten, Tageszeiten, Organe, Emotionen und vieles mehr zugeordnet. Organe haben in den einzelnen Jahreszeiten Hochzeiten und im allgemeinen dann jeweils Unterstützung nötig. Mit meinem Unterricht orientiere ich mich daher an dem zyklischen Modell der Wandlungsphasen und unterrichte jahreszeitenspezifische Übungsfolgen.
Mithilfe der langsamen, speziellen, gymnastischen Übungen, die neben den Bewegungen auch Massagen der Leitbahnen (gemeinhin bekannt als Meridiane) und das Drücken oder Klopfen elementarer Akupunturpunkte umfasst, erreichen wir, dass die Leitbahnen, die alle hintereinander geschaltet sind, durchgängig für den Qifluss gemacht werden. Denn wenn das Qi ungehindert fließt, d.h. keine Stauungen vorhanden sind, die zu Mangel- und zu Überflusserscheinungen führen, sind wir gesund!
Qigong bedeutet, unter Begleitung der Atmung, das körperliche Bewusstsein, Geist, Energie und Gedanken zu leiten und dadurch Gesundheit zu fördern, Wohlbefinden zu stärken, das Leben zu verlängern und die Lebensqualität zu verbessern.
Die Harmonie von Qi fördert unsere Gesundheit - nicht die Bewegung an sich.
Als wichtigste Übungsziele seien hier genannt:
- Stärkung des Immunsystems
- mühelose Alltagsbeweglichkeit
- Verbesserung der Stabilität und Körperhaltung
- Verhindern von Alltagsmissgeschicken
- positive Auswirkungen auf Körperstrukturen und Organe
- Zugriff auf psychosomatische, feinstoffliche Aspekte unseres Daseins
- und ja, meinetwegen auch Entspannung
Wer mit dem Üben ernsthaft beginnt, wird neben den körperlichen Verbesserungen auch eine Persönlichkeitsentwicklung feststellen. Die Wirkungen auf Körper, Geist und Seele werden deutlich.
"Optimiere deine Aufstellung" umfasst den Zugriff auf deinen Körper, deine Werte und deine Bestimmung - alles Formen von Aufrichtigkeit und Ausrichtung!
Mein Ziel ist es, möglichst viele Menschen an diese wohltuenden und in jeder Hinsicht stärkenden Übungen heranzuführen und von den gewinnbringenden Wirkungen zu überzeugen. Hierfür ist eine regelmäßige Übepraxis unumgänglich - ich erwähnte es schon. Dies erreichst du durch die Teilnahme an meinem Unterricht, in dem ich auch auf die häusliche Übepraxis vorbereite und hinwirke.
Probiere es aus!
Optimiere deine Aufstellung!